LWL-Industriemuseum - Ziegeleimuseum Lage
Ihr Kartenvorteil
Bei Vorlage der SWeNiCard erhalten Sie 15 % Ermäßigung auf den regulären Eintrittspreis. Ausgenommen sind Sonderveranstaltungen.
Beschreibung
Anfang des 20. Jh. wurden die Ziegel in Lage noch mit der Hand hergestellt. Ab 1922 produzierten Maschinen die typischen roten Backsteine aus Lehm. An Aktionstagen sind die historischen Anlagen in Betrieb. Dann werden im Ringofen Ziegel gebrannt. Die Ausstellung informiert über die Geschichte des Ziegels und die lippischen Wanderziegler. In historischen Kotten erfaGerhard Tegelerhren Gäste viel über das Leben der Wanderzieglerfamilien.
Fotorechte: Annette Hudemann, Martin Holtappels, Gerhard Tegeler
Anbieter
LWL-Industriemuseum - Ziegeleimuseum in Lage
Ort |
---|
Sprikernheide 77 |
32791 Lage |
Weitere Informationen | |
---|---|
Telefon: | +49 5232 94 900 |
Faxnummer: | +49 5232 94 90 38 |
E-Mail: | ziegelei-lage@lwl.org |
Internet: | https://ziegelei-lage.lwl.org |
Anfahrt
Von: 56564 Neuwied, Deutschland
Nach: Sprikernheide 72, 32791 Lage, Deutschland
Google Maps Ansicht: Route
Nach Nordosten Richtung Sohler Weg starten
Rechts abbiegen auf Sohler Weg
Links abbiegen auf Blücherstraße
Weiter auf Allensteiner Str.
Die Auffahrt Richtung Trier/
Auf B256 fahren
Im Kreisverkehr erste Ausfahrt A3 Richtung U7/
Auf A3 fahren
Links halten und auf A3 bleiben
Links halten und auf A3 bleiben
Bei Ausfahrt A1 Richtung Dortmund fahren
Am Autobahnkreuz 82-Kreuz Kamenerrechts halten und den Schildern A2 in Richtung Hannover/
Bei Ausfahrt 28-Ostwestfalen/
Links abbiegen auf Ostwestfalenstraße
Rechts abbiegen auf Sylbacher Str.
Links abbiegen auf K24
Anderen Startpunkt wählen: